Bewässerungsautomaten müssen nicht unbedingt teuer sein. Es gibt hier zahlreiche Modelle, die schon für weniger als 20 Euro im Handel angeboten werden. Ein Beispiel stellt der FIXKIT Bewässerungscomputer dar, der in diesem Ratgeber eingehend behandelt werden soll.
Mit einem solchen Modell kannst du auf einfache Weise vollkommen autonom deinen Rasen und deine Blumenbeete bewässern. Selbst über einen längeren Zeitraum ist dies problemlos möglich. Vielleicht ist dieses Modell von FIXKIT die richtige Lösung. Insoweit kannst du hier auch gleich eine Kaufentscheidung tätigen.
- 【Schutz vor schwachem Strom】 Wenn die Batterie schwach ist, muss das Ventil geschlossen werden, um einen unbeaufsichtigten Wasserfluss zu vermeiden.
- 【Ausschaltspeicher】 Der Controller behält die letzte Einstellung nach dem Ausschalten bei, was einfach und bequem ist.
- 【Wasserdichte Schutzart】 IP68. Ziehen Sie die wasserdichte Abdeckung vor Gebrauch fest. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten ist es wasserdichter.(Bitte ziehen Sie die wasserdichte Abdeckung vor Gebrauch fest.)
- 【Energieeinsparung und Umweltschutz】 Sie benötigen nur zwei 1,5-V-AAA-Trockenbatterien, die drei Jahre lang verwendet werden können (das Produkt enthält keine Batterien), und die Lebensdauer beträgt mehr als das 500,000 mal.
- 【Einfache Bedienung】 Der Bewässerungscomputer zeigt alle Einstellungen deutlich auf dem LCD-Bildschirm an. Es können 8 Programme eingestellt werden. Bewässerungszeit: 1 Minute bis 9 Stunden 59 Minuten Bewässerungstage: 1-30 Tage, Wasserdruck: 1-10 kg, Wasserdurchfluss: 600 L/H-1200L/H.
Features
- Programmierbares Bewässerungssystem mit 8 Programmen
- Bewässerung bis zu 8 Mal pro Tag einstellbar
- Bewässerung bis 30 Tage einstellbar
- Spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Gefahrloser Batteriebetrieb
- Speicherfunktion
- Übersichtlicher LCD-Bildschirm
Handhabung
Dieser FIXKIT Bewässerungs-computer präsentiert sich in einem überaus kompakten Design. Herzstück ist der kreisrunde Computer mit LC-Display und Tastenbedienfeld.
Dieses Modell wird einfach am Hauswasseranschluss ange-schlossen. Hierfür steht ein 1/2-Zoll Anschlussgewinde zur Verfügung. Unten wird der Gartenschlauch angeschlossen. Dieser ist für einen 13 mm bzw. 1/2-Zoll Anschluss vorgesehen.
Achte bei der Montage auf eine sichere und tropffreie Befestigung.
Bevor du den Wasserhahn aufdrehst, solltest du den FIXKIT Bewässerungscomputer programmieren. Das untere Magnetventil wird abhängig deiner Einstellungen gesteuert. Hiermit lässt sich nicht nur die Gießdauer, sondern auch gleichzeitig der maximale Wasserdurchfluss regeln. Geschützt wird der FIXKIT Bewässerungscomputer über eine abnehmbare und fest verschraubbare Klarsicht-Abdeckung.
Die Handhabung ist überaus einfach gehalten. Über die Set-Taste und einer gewählten Programmart kannst du mit den Pfeiltasten die Uhrzeit und das Datum individuell einstellen. Am Wasseranschluss lässt sich nicht nur ein einzelner Wasserschlauch befestigen, sondern auch eine komplette Bewässerungsanlage. Somit kannst du diesen FIXKIT Bewässerungscomputer für unterschiedliche Bewässerungsaufgaben einsetzen.
Funktionen
Über das kreisrunde Display mit der LCD-Anzeige können 8 verschiedene Bewässerungs-programme eingerichtet werden. Für die Funktion Bewässerungs-zeit lässt sich 1 Minute bis 10 Stunden eingeben. Darüber hinaus können auch die Anzahl der Bewässerungstage eingegeben werden. Diese belaufen sich von einem Tag bis maximal 30 Tage.
Damit der FIXKIT Bewässerungs-computer korrekt arbeitet, musst du einmal bei der Einrichtung die aktuelle Uhrzeit und das Tages-datum eingeben.
Die Anzeige Start Time zeigt dir an, wann die Bewässerung beginnen soll. Die Anzeige Run Time zeigt dir die maximale Bewässerungsdauer an. Durch Betätigen der ON-Taste wird der Bewässerungscomputer eingeschaltet. Im Grunde bietet dir dieses Modell vier wichtige Einstellungen an:
- Programmiermodus
- Time-Taste
- Start Time- und Run Time-Bereich
- Anzahl der Tage
Technische Details
Der FIXKIT Bewässerungs-computer ist aus wetterfestem und robustem Kunststoff gefertigt. Die Anschlussventile und der rück-seitige Korpus des Computers sind im unauffälligen Grün gehalten. Dagegen präsentiert sich die LCD-Anzeige mit den Bedientasten mit einem orangefarbenen Hinter-grund. Dieses Modell ist nach IP68 spritzwassergeschützt ausgeführt.
Für den Betrieb des Computers benötigst du zwei 1,5 Volt AAA-Batterien, die du optional dazu bestellen musst. Der FIXKIT Bewässerungscomputer erkennt automatisch eine zu schwache Batterie. Nach dem Einsetzen der neuen Batterien bleibt der letzte Speicherzustand des Bewässerungsprogramms erhalten.
Der FIXKIT Bewässerungscomputer wird einfach am Außen-Wasseranschluss montiert. Unten kannst du den eigentlichen Wasserschlauch montieren.
Ein integriertes Sieb sorgt dafür, dass keine Verschmutzungen zum Ventil gelangen können.
Wie bereits erwähnt, verfügen die Anschlüsse über ein 1/2-Zoll Gewinde. Dieses ist für herkömmliche Wasserschläuche ausgelegt.
Das runde Computergehäuse wird vorne von einer transparenten Kunststoffabdeckung geschützt. Zu den Highlights gehören die 8 Programme. Ebenso kannst du natürlich auch ohne Programmierung über den FIXKIT Bewässerungscomputer sofort deinen Garten gießen lassen. Hierzu wird lediglich der Wasserhahn aufgedreht. Wie bereits angegeben, kannst du die Gießdauer und die Gießzeit individuell bis 30 Tage sowie 8 Mal am Tag einstellen.
Der Wasserdruck ist ausreichend dimensioniert, um auch größere Bewässerungsanlagen damit zu versorgen. Anzumerken ist, dass bei einer zu schwachen Batterie das Ventil manuell zu schließen ist, damit ein ungewollter Wasserdurchfluss vermieden wird.
Vor- und Nachteile
- Einfache Anschlussmöglichkeit
- Solide Verarbeitung
- Übersichtliches LC-Display
- Zuverlässiges Bewässerungssystem
- Preisgünstig
- Etwas umständliche Programmierung
- Schwer verständliche Bedienungsanleitung
Kundenmeinungen
Interessant ist, dass dieser FIXKIT Bewässerungscomputer sehr viele positive Kunden-bewertungen erhalten hat. In erster Linie punktet dieses Modell mit einem überaus günstigen Preis. Die LCD-Anzeige ist recht übersichtlich, lässt sich aber nicht intuitiv bedienen. Leider ist auch die Bedienungsanleitung nicht besonders hilfreich.
Immerhin stehen dir hier 8 Programme zur Verfügung. Für den Betrieb werden handels-übliche Batterien benötigt, die du jedoch separat kaufen musst. Vorteilhaft ist, dass du mit dem FIXKIT Bewässerungscomputer auch größere Bewässerungsanlagen steuern kannst. So lässt sich nicht nur ein einzelner Rasensprenger bedienen, sondern auch ein Tropfschlauch-System für deine Beete.
FAQ
Welche Bedeutung haben die Programme P1 bis P10?
Es handelt sich hierbei um Intervallprogramme. Bei P1 wird jeden Tag bewässert, bei P2 jeden zweiten Tag und bei P10 jeden zehnten Tag.
Kann mit dem FIXKIT Bewässerungscomputer mehrmals am Tag bewässert werden?
Ja. Hierfür musst du aber alle gewünschten Zeiten separat eingeben. Bis zu 8 Zyklen sind möglich.
Ist eine Sleeptimerfunktion mit an Bord?
Ja. Nach dem Anstellen des Wassers geht der FIXKIT Bewässerungscomputer beispielsweise nach 2 Stunden aus. Ein Programm ist hierfür nicht erforderlich.
Kann der FIXKIT Bewässerungscomputer auch nur einmal in der Woche bewässern?
Ja. Über die Days-Funktion wird der gewünschte Wochentag eingestellt.
Zählt der Bewässerungscomputer auch die verbrauchte Wassermenge mit?
Leider nein. Diese Funktion ist nicht enthalten.
Ist der FIXKIT Bewässerungscomputer wasserdicht und kann auch im Regen draußen bleiben?
Ja. Das Gehäuse ist nach IP68 spritzwassergeschützt und zusätzlich mit einer transparenten Abdeckung versehen.
Lieferumfang
- FIXKIT Bewässerungscomputer
- Transparente, runde Abdeckung für das Display
- Wasserfilter
- Hauswasseranschluss mit Metallgewinde
- Dichtungsring
- Zweiteilige Schlauchkupplung für einen Gartenschlauch
- Bedienungsanleitung
Fazit
Der FIXKIT Bewässerungscomputer bietet eine günstige Lösung für eine automatische Gartenbewässerung. Das kompakte Modell wird einfach am Hauswasseranschluss fixiert. Am unteren Auslass kannst du deinen Gartenschlauch montieren. Über das große LC-Display lassen sich hier 8 verschiedene Programme einstellen. Trotz einer etwas umständlichen Programmierung würden viele Kunden diesen Bewässerungscomputer jederzeit wiederkaufen. Du kannst dieses Modell zurzeit zu einem Preis von rund 18 Euro bestellen. Eine Kaufempfehlung wird hierfür ausgesprochen.
- 【Schutz vor schwachem Strom】 Wenn die Batterie schwach ist, muss das Ventil geschlossen werden, um einen unbeaufsichtigten Wasserfluss zu vermeiden.
- 【Ausschaltspeicher】 Der Controller behält die letzte Einstellung nach dem Ausschalten bei, was einfach und bequem ist.
- 【Wasserdichte Schutzart】 IP68. Ziehen Sie die wasserdichte Abdeckung vor Gebrauch fest. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten ist es wasserdichter.(Bitte ziehen Sie die wasserdichte Abdeckung vor Gebrauch fest.)
- 【Energieeinsparung und Umweltschutz】 Sie benötigen nur zwei 1,5-V-AAA-Trockenbatterien, die drei Jahre lang verwendet werden können (das Produkt enthält keine Batterien), und die Lebensdauer beträgt mehr als das 500,000 mal.
- 【Einfache Bedienung】 Der Bewässerungscomputer zeigt alle Einstellungen deutlich auf dem LCD-Bildschirm an. Es können 8 Programme eingestellt werden. Bewässerungszeit: 1 Minute bis 9 Stunden 59 Minuten Bewässerungstage: 1-30 Tage, Wasserdruck: 1-10 kg, Wasserdurchfluss: 600 L/H-1200L/H.
Ratgeber: Bewässerungscomputer reinigen und pflegen
Grundsätzlich arbeiten Bewässerungscomputer nahezu wartungsfrei. Wenn dieser im Freien verwendet wird, solltest du hin und wieder das Gehäuse von Schmutz befreien. Hierzu reicht ein angefeuchteter Lappen aus. Da das Gehäuse aus Kunststoff besteht, solltest du scharfe Scheuermittel oder Lösungsmittel vermeiden.
Auch wenn ein Bewässerungscomputer spritzwassergeschützt ausgeführt ist, solltest du diesen nicht unter fließendes Wasser halten. Dadurch könnte Feuchtigkeit ins Innere gelangen und die Elektronik beschädigen.
Einige Modelle sind mit einem Wasserfilter versehen. Diesen solltest du in regelmäßigen Abständen herausnehmen und mit klarem Wasser ausspülen. Darüber hinaus musst du die Batterieleistung überprüfen. Wenn diese zu schwach ist, kann das Magnetventil nicht mehr richtig schließen und der Bewässerungscomputer lässt dauerhaft Wasser hindurch.
Rechtzeitig zur kalten Winterzeit musst du den Bewässerungscomputer abschrauben. Achte darauf, dass die Restflüssigkeit abfließen kann. Bewahre diese dann an einem trockenen Ort für den nächsten Einsatz auf. Weitere Hinweise zur Pflege und Wartung kannst du der Bedienungsanleitung entnehmen. Falls du einmal eine solche Anleitung verloren hast, findest du diese meist kostenlos zum Download über das Internet.
Infofilm: Gartenbewässerungssystem WiFi/WLAN Steuerung
Video abspielen
Alternativen
1. Global GLO-51 Bewässerungscomputer
Im grünen Rechteckdesign präsentiert sich der Bewässerungscomputer Global GLO-51. Es handelt sich um ein Modell mit digitalem LC-Display und einem Tastenkreuz aus gummierten Tasten. Dieser Computer verfügt über ein wetterfestes Kunststoffgehäuse. Für den Wasseranschluss stehen die Gewindegrößen G 3/4-Zoll mit 26,5 mm Durch-messer und G 1-Zoll mit 33,3 mm Durchmesser zur Verfügung. Daran kannst du ganz normal deinen Gartenschlauch anschließen.
Die Bewässerungszeit und -tage kannst du direkt über das Display eingeben. Mit der deutschen Beschriftung gelingt dies mit wenigen Tastendrücken. Täglich lassen sich bis zu 4 Bewässerungsintervalle einstellen. Die Maximaldauer je Intervall liegt bei 240 Minuten. Hervorzuheben ist auch die Wassersparfunktion, mit der weniger Wasser zum Gießen bereitgestellt wird. Natürlich kannst du hier bequem die Startzeit und Gießdauer direkt am Computer einstellen. Betrieben wird das Gerät über zwei 1,5 Volt AA-Batterien, die du separat kaufen musst.
Viele Kunden haben für den Global GLO-51 eine gute Kundenbewertung abgegeben. Dieser Bewässerungscomputer ist recht robust ausgeführt, jedoch nicht frostsicher. Generell sollte ein Bewässerungscomputer keinesfalls im Winter betrieben werden. Einige Kunden haben ein eher plastiklastiges Design angesprochen. Dennoch ist die Verarbeit-ung überaus stabil. Die Programmierung ist recht einfach. Über das gummierte Tasten-kreuz mit der OK-Taste kannst du alle wichtigen Einstellungen übersichtlich vornehmen. Gelobt wurde von den Kunden, dass du an diesen Computer auch einen Regensensor anschließen kannst. Wer möchte, kann den Global GLO-51 auch ohne Programm manuell betreiben. Dies ist immer dann von Vorteil, wenn du mal zwischendurch gießen möchtest.
Der Bewässerungscomputer Global GLO-51 stellt eine interessante Alternative dar und wird zurzeit zu einem Preis von knapp unter 30 Euro angeboten. Eine Kaufempfehlung wird hierfür ausgesprochen.
Features
- Energieversorgung: 2 x 1,5 V AA-Batterie
- Bewässerungszyklen: 1 – 4 pro Tag
- Bewässerungsdauer: 1 Min. – 240 Min.
- Bewässerungsintervall: Flexibel
- Digitales LC-Display
- Wassersparfunktion
- Regensensor-Erweiterung möglich
Bewässerungscomputer GLO-51 Display elektronisch automatisch digital
von: Global
- digitaler Bewässerungscomputer aus hochwertigem und Witterungs- und UV-beständigem ABS Kunststoff
- zum Anschluß am Wasserhang mit einem Auslass für 1/2 Zoll Systemanschluß | kompatibel mit allen gängigen Systemen (kompatibel mit Gardena)
- Bewässerungstage beliebig wähl- und kombinierbar | täglich bis zu 4 Bewässerungsintervalle mit jeweils bis zu 240 Min.
- einfache Bedienung und Programmierung mit 5 großen Tasten
- deutsche Beschriftung, deutsche Bedienungsanleitung
2. Infinitoo Bewässerungsuhr
Die Infinitoo Bewässerungsuhr hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Modell von FIXKIT. Auffällig ist wieder das kreisrunde Gehäuse mit LC-Display, Tipptasten und transparenter Abdeckung. Auch wenn das Display etwas klein ausfällt, kannst du diese Bewässerungs-uhr recht einfach bedienen. Die automatische Bewässerung kannst du 12 Mal am Tag individuell einstellen. Ein Bewässerungsintervall kann von einer Minute bis zu 10 Stunden dauern.
Die einmal eingegebenen Daten bleiben auch dann erhalten, wenn der Bewässerungs-computer ausgeschaltet ist. Dieses Modell ist nach IP68 wasserdicht ausgeführt. Eine individuelle Programmierung ist für maximal 30 Tage ausgelegt. Dieses Modell ist mit einem integrierten Sieb ausgestattet, welches das Zulaufwasser zuverlässig reinigt. Für den Betrieb werden zwei 1,5 Volt AAA-Batterien benötigt. Auch diese musst du separat dazu bestellen. Für den Anschluss des Gartenschlauchs steht ein 3/4-Zoll Adapter zur Verfügung, für den Wasserhahn ein 1/2-Zoll Gewinde.
Dieser Bewässerungscomputer punktet mit sehr vielen guten Kundenrezensionen. Die Programmierung ist recht einfach. Hervorgehoben wurde die zuverlässige Bewässer-ungsfunktion. Ebenso sind die Anschlüsse dicht und tropfen auch nicht. Diese Uhr kann selbst die Wassermenge messen.
Die Infinitoo Bewässerungsuhr stellt eine interessante Alternative dar. Sie ist aktuell zu einem Preis von rund 21 Euro erhältlich. Eine Kaufempfehlung wird auch für dieses Bewässerungssystem durchweg ausgesprochen.
Features
- Energieversorgung: 2 x 1,5 V AAA-Batterie
- Bewässerungszyklen: 1 – 12 pro Tag
- Bewässerungsdauer: 1 Min. – 9 Std. 59 Min.
- Bewässerungsintervall: täglich, jeden 2./3. oder an einem bestimmten Tag
- Filter aus rostfreiem Netz für Verunreinigungen
- Datenspeicherfunktion
- Wasserdichte Kunststoffabdeckung mit LCD-Bildschirm
- Automatisch & Intelligent: Bei einem Wasser timer müssen Sie lediglich die Tasten drücken, um die Bewässerungszeit einzustellen und die Pflanzen rechtzeitig zu gießen. Die automatische Bewässerung kann bis zu 12 Mal am Tag eingestellt werden. Die einmalige Bewässerungszeit beträgt 1 Minute bis 9 Stunden und 59 Minuten, was Zeit und Energie spart. Die Datenspeicherfunktion ist auch im ausgeschalteten Zustand verfügbar.
- Wasserdichte & Speicherfunktion: Der Wasser timer ist wasserdicht nach IP68 mit einem kabellosen Batteriefach und einer durchsichtigen Schutzabdeckung, die den LCD-Bildschirm bei Regen oder nasser Umgebung zu 100% schützen kann. So ist die Bewässerungsuhr sicherer, auch wenn die Bewässerungsuhr ausgeschaltet ist, die letzte Einstellung wird gespeichert.
- Einfach Zu Verwenden: Der Gartenwasser-Timer zeigt alle Einstellungen auf dem LCD-Bildschirm deutlich an. Die Zeiteinstellung und der Status der Flüssigkristallanzeige können durch Programmierung gesteuert werden. Es kann bis zu 12 Mal an einem Tag auf automatische Bewässerung eingestellt werden. Bewässerungsprogramme bis zu 30 Tagen, geeignet für Wasserdruck: 0 ~ 400 kPa.
- Hohe Qualität: Der Wasser timer besteht hauptsächlich aus hochwertigem ABS-Kunststoff, ist verschleißfest und langlebig, wasserdicht und korrosionsbeständig. Und es hat eine wasserdichte Schutzhülle, die die Wasseruhr besser schützt.
- Breites Anwendungsspektrum: Der Bewässerungs-Wassertimer ist sehr praktisch und ideal für Ihren Hausgarten, Dach, Blumen, Rasen, Balkon, Terrasse, Gewächshauspflanzen, Landwirtschaft, Sprinkler-Tropfbewässerungssysteme und mehr.
3. Johgee Bewässerungscomputer
Dieser Johgee Bewässerungscomputer präsentiert sich in einem stylischen Kunststoff-gehäuse mit großem LC-Display. Darauf hast du alle wichtigen Einstellungen sofort im Blick. Über Tipptasten kannst du dieses Model überaus einfach programmieren. Du kannst eine manuelle oder automatische Bewässerung einstellen. Diese ist für jeden Tag, jeden 2. Tag bis hin in einem Intervall von 15 Tagen konzipiert. Die Gießdauer je Intervall kann 1 Sekunde bis 300 Minuten betragen.
Dieses Modell wird mit zwei 1,5 Volt AA-Batterien betrieben. Diese sind im Lieferumfang bereits enthalten. Der Bildschirm schaltet sich nach 30 Sekunden automatisch aus, um die Batterieleistung zu verlängern. Der Johgee Bewässerungscomputer ist nach IP65 spritzwassergeschützt. Ausgestattet ist der Computer sogar mit einer Kindersicherung. Das Gerät wird am Hauswasserhahn angeschlossen. Ein integriertes Sieb verhindert zuverlässig mögliche Verschmutzungen. Natürlich darf eine Batteriezustandsanzeige hier nicht fehlen. Die Standardschraubanschlüsse sind zwar aus Kunststoff gefertigt, sorgen aber für einen absolut tropffreien Anschluss.
Auch dieser Johgee Bewässerungscomputer hat viele positive Kundenrezensionen erhalten. Kunden haben die hohe Verarbeitungsqualität, die einfache Handhabung und das zuverlässige Bewässerungssystem gelobt. Insgesamt macht dieser Bewässerungs-computer einen sehr stabilen Eindruck. Etliche Kunden haben mitgeteilt, dass diese schon viele andere Bewässerungssysteme getestet haben. Dieses Modell von Johgee sticht mit hoher Zuverlässigkeit und einfacher Handhabung von den anderen hervor. Viele würden dieses Modell jederzeit wiederkaufen.
Zurzeit kannst du den Johgee Bewässerungscomputer für rund 24 Euro kaufen. Für diese Alternative wird ebenfalls eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Damit kannst du deinen Garten auch mit einem größeren Bewässerungssystem ausreichend bewässern.
Features
- Energieversorgung: 2 x 1,5 V AA-Batterie
- Bewässerungszyklen: Flexibel
- Bewässerungsdauer: 1 Sek. – 300 Min.
- Bewässerungsintervall: 1 – 15 Tage
- Großer 3“ LCD-Bildschirm
- Kindersicherung
- Manuelle Regenverzögerung
- Edelstahlgewebe Filter
Johgee Bewässerungsuhr Batterie Garden Bewässerungscomputer IPX5 Automatisch Wasser Timer Easy Control die Bewässerungsdauer