Im Sommer machen viele Urlaub mit dem Wohnmobil auf Campingplätzen und erfreuen sich an der Natur und zahlreichen sportlichen Aktivitäten. Da, wo viele abseits vom herkömmlichen Alltagsstress ihre Seele baumeln lassen, darf ein Camping Gasgrill nicht fehlen.
Denn was wäre eine idyllische Natur und der Müßiggang ohne die Delikatessen, die Sie mit einem hochwertigen Camping Gasgrill genießen können? Damit Sie in Ihrem nächsten Campingurlaub bestens ausgestattet sind, stellen wir Ihnen die Top 3 Modelle vor und geben Ihnen zudem einige nützliche Tipps rund um Gasgrills für den nächsten Campingausflug.
Top Camping Gasgrills
In unserem Camping Gasgrill Vergleich konnten uns 3 Modelle besonders gut überzeugen, sodass wir Ihnen diese gerne empfehlen können. Mit einer hohen Leistung, hochwertiger Qualität und innovativen Funktionen gehören unsere Top 3 Modelle zu den besten ihrer Kategorie.
Camping Gasgrill Test
Abbildung | 1. PlatzTestsieger | 2. Platz |
Modell | Landmann Grillchef | Campingaz 400 CV |
Hersteller | Grillchef | Campingaz |
Ergebnis | Testsieger Landmann Grillchef | 2. Platz Campingaz 400 CV1,5Camping Gasgrill Test(01/2021) |
Kundenbewertung | 336 Bewertungen | 2.443 Bewertungen |
Brenner | 1 Brenner | 1 Brenner |
Leistung | 3,5 kW | 2 kW |
Rostgröße | 47 x 35,5 cm | Ø 36 |
Gewicht | 12 kg | 4,92 kg |
Maße | 97 x 44 x 39 cm | Ø 36 x 42 cm |
Seitenkocher | clear | clear |
Thermometer | done | clear |
Abdeckhaube | done | done |
Rollen | clear | clear |
Piezozündung | done | done |
Vorteile | Lässt sich gut reinigen Mechanik Hand habung Wird sehr schnell heiss | Multifunktionell |
Nachteile | Plastikteile sehr dünn | Griffe können mit der Zeit wackeln |
Fazit | Unser Testsieger dieser Kategorie! | Gutes Preis-/Leistungsverhältnis |
Angebote | Preis > | ca. 118 €Preis >ca. 118 € |
1. Enders Urban
Enders® Gasgrill URBAN
von: Enders
- 3-fach-Clever: Grillen, Kochen, Backen
- 2 getrennt regelbare Edelstahlbrenner (2 x 2,2 kW) für direktes / indirektes Grillen und Backen
- massiver, emaillierter Gussrost (2/2) mit integrierten Flammabdeckungen.Arbeitshöhe (cm): 23
- stabile, verchromte sowie abnehmbare Topfroste
- Betrieb mit Gasflasche oder Schraubkartusche
1.286 Bewertungen
Preis: ca. 160 €
MEHR
Der hochwertige Campinggrill mit Gas von der Firma Enders kann grillen, kochen und backen.
Das Gerät ist ideal geeignet für ein urbanes Umfeld. Betrieben wird der Camping Gas Grill von Enders mit einer Schraubkartusche oder Gasflasche. Sie können mit dem Gasgrill mit Kartusche auf der Terrasse, dem Balkon oder im Park grillen.
In der Garhaube befindet sich ein Thermometer, das ein präzises Grillen ermöglicht. Zudem liegen zwei getrennte Edelstahlbrenner mit je 2,2 kW vor, die regelbar sind, was direktes und indirektes Backen und Grillen ermöglicht. Auch ein emaillierter, zweigeteilter Gussrost mit dazugehörigen Flammenabdeckungen ist vorhanden.
Die Grillfläche von dem Camping Gasgrill und Kocher verfügt über die Maße 48 x 32 Zentimeter. Das Gehäuse ist robust dank einem leichten und langlebigen Aluguss. Auch eine praktische Piezozündung darf nicht fehlen.
2. Landmann Grillchef Kompaktgasgrill
LANDMANN 12058 – Kompaktgasgrill
von: Grillchef
- Tragbarer Gasgrill mit Temperaturanzeige im Deckel ideal geeignet für mobiles Grillen
- Grillrost aus emailliertem Gusseisen (47 x 35,5 cm)
- Brenner aus Edelstahl mit 3,5 kw
336 Bewertungen
Preis unklar
MEHR
Der innovative Gasgrill von der Marke Landmann ist für mobiles Grillen optimal geeignet.
Das Modell ist tragbar und kann dadurch komfortabel überallhin transportiert werden. Im Deckel befindet sich ein Thermometer, sodass Sie während dem Grillen jederzeit die Innentemperatur und damit die Garzeit im Blick behalten können.
Der Grillrost von dem Campinggasgrill besteht aus emailliertem Gusseisen mit den Maßen 47 x 35,5 Zentimeter. Bei dem Brenner hingegen ist das Material aus Edelstahl und leistet 3,5 kW. Die Seitentische sind abnehmbar und dadurch kann der kleine Gasgrill von Landmann, platzsparend aufbewahrt sein. Ebenfalls eine Fettauffangschale ist bei diesem Gerät dabei.
3. Campingaz Party Grill 400 CV
Campingaz Party 400 Tragbarer Campingkocher und Grill in einem
von: Campingaz
- Multifunktional: Der kompakte Campinggrill bietet Campern die Wahl zwischen normaler Kochflamme, Grillen auf dem Gitterrost, wendbarer Grillplatte und dem Deckel, der auch als Wok funktioniert
- Starke Leistung: Der 2000 W Mini Grill wird mit der Campingaz CV 470 Plus Gaskartusche betrieben (Brenndauer bis zu 3 Std); sichere Zündung bei jedem Wetter dank Piezo-Zündung
- Flächendeckende Gasversorgung: Die CV 470 Plus Kartusche ist dank unseres weltweiten Händlernetzes in über 50 Ländern verfügbar; Online Händlersuche unter campingaz.com/gasfinder
- Reinigung und Transport: Der integrierte Wasserbehälter sammelt heruntertropfendes Fett; Topfkreuz, Rost und Grillplatte sind spülmaschinenfest; alle Elemente werden zum Transport im Gerät verstaut
- Daten: Abmessung Ø 36 x 42 cm (mit Standbeinen); Gasverbrauch 145 g/h; Siedezeit für 1 L Wasser: 4 min 18 sek; Gewicht 4,9 kg; Tragetasche enthalten
2.443 Bewertungen
Preis: ca. 120 €
MEHR
Mit dem fortschrittlichen Camping Gas Grill von dem Hersteller Campingaz erhalten Sie ein multifunktionales Gerät zum mitnehmen, mit dem Sie kochen oder grillen können. Diesen Grill können Sie platzsparend verstauen und die Beine sind abnehmbar. Für den Transport sind zusätzlich Tragegriffe vorhanden.
Der Deckel dient auch als Wok. Darüber hinaus ist im Lieferumfang ein Grillrost, eine Grillplatte und eine Kontaktgrillplatte vorhanden. Zudem verfügt dieses Gerät über eine Piezozündung. Die Maße ergeben 36 x 42 Zentimeter.
Holzkohlegrill oder Gasgrill beim Camping?
Je nachdem, welches Modell einem zuspricht, kann man bei zahlreichen Grilltypen zwischen einem Camping Gasgrill oder einem Camping Holzkohlegrill wählen. Allerdings ist ein Gasgrill auf Campingplätzen oftmals die bevorzugte Variante, da dieser über einige Vorteile verfügt.
Zunächst heizt sich ein Gasgrill schneller auf die benötigte Hitze auf und die Speisen sind zügig zubereitet. Auch nach dem Grillen fällt weniger Arbeit an: Man muss nicht warten, bis die Holzkohle abgekühlt ist und auch die Asche muss nicht umständlich entsorgt werden. Wer genug Platz hat, um eine Gasflasche und den Gasgrill zum Campingplatz zu transportieren, der hat schon alle Bedingungen erfüllt, um die Vorzüge dieses Gerätes zu nutzen.
Doch alle Argumente für einen Gasgrill für einen Campingausflug nützen nichts, wenn man die Vorzüge eines Holzkohlegrills vorzieht. Für einige Grillfans und Camper ist das unverwechselbare rauchige Aroma eines Holzkohlegrills unverzichtbar. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass in Südeuropa in einigen Campingplätzen ein Holzkohlegrill wegen der bestehenden Brandgefahr verboten sind.
Daher sollten Sie sich vorab informieren, ob in den jeweiligen Campingplätzen Holzkohlegrills erlaubt sind oder Sie steigen gleich auf Gasgrills um.
Benötigen Sie eine Gaskartusche oder Gasflasche?
Entsprechend der Brenner von dem Gasgrill benötigt man bei kleineren Geräten eine Gaskartusche und bei größeren Varianten verwendet man ganze Gasflaschen. Bei der jeweiligen Produktbeschreibung des Herstellers wird grundsätzlich angegeben, ob eine Gaskartusche oder eine Gasflasche verwendet wird. Achten Sie gleich beim Kauf eines Gasgrills darauf, ob eine Gaskartusche oder eine Gasflasche im Lieferumfang enthalten ist.
Zudem gibt es unterschiedliche Gewinde und diese eignen sich nicht für jedes Modell. Sollten Sie also Gaskartuschen oder Gasflaschen vorab auf Vorrat kaufen wollen, sollten Sie darauf achten, dass diese zu den Gewinden vom Grill passen.
Wie viel kostet eine Gaskartusche oder Gasflasche?
Der Preis für eine Gaskartusche oder Gasflasche ist abhängig von dem Volumen des Gefäßes und zusätzlich von der Qualität vom Gas, denn manche Zusammensetzungen sind wirksamer als andere.
Die kleinsten Gaskartuschen besitzen eine Füllmenge von 200 Milliliter und kosten etwa 1 bis 2 Euro. Große Kartuschen mit 500 Milliliter Füllmenge werden für einen Preis von ungefähr 10 bis 15 Euro angeboten. Kleinere Gasflaschen beginnen mit einer Füllmenge von 1,5 Kilogramm und kosten ungefähr 30 bis 40 Euro.
Wie können Sie die Reinigung von einem Camping Gasgrill richtig vornehmen?
Damit Ihr Gasgrill nicht nach wenigen Einsätzen unhygienisch und unbrauchbar wird, ist es wichtig, den Camping Grill nach jeder Verwendung ordentlich zu reinigen. Spezielle Produkte zur Reinigung des Gasgrills benötigen Sie dabei gar nicht, denn eine Bürste oder ein Schwamm und ein herkömmliches Putzmittel reichen völlig aus. Bei einem Gasgrill kann dabei die Grillfläche zerlegt werden.
Den Grillrost sollten Sie mit einer Bürste gründlich putzen und die restlichen Flächen können Sie ohne Schwierigkeiten abwischen. Und schon ist Ihr Grill wieder eine Augenweide.
Fazit
In heutiger Zeit tendieren immer mehr Menschen zu Gasgrills. Und gerade für das Camping ist es essenziell, gut informiert zu sein. Denn an manchen Orten sind Holzkohlegrills verboten, sodass es von Vorteil ist, als Camper von vornherein auf einen Gasgrill umzusteigen. Schließlich ist ein Gasgrill schnell aufgeheizt, lässt sich zumeist regulieren und das Grillgut ist schnell bereit zum Servieren. Sie haben keine Asche, die zu entsorgen wäre und zudem können Sie mit dem Gerät an den meisten geeigneten Orten grillen.